Keramische Superfinishschneidmittel
Für die Bearbeitung von Stahl und Gusseisen werden normalerweise keramisch gebundene Siliziumkarbid-Schneidmittel verwendet. Ist eine größere Zerspanungsleistung notwendig, so können bei höheren Umfangsgeschwindigkeiten auch keramisch gebundene Edelkorund-Schneidmittel eingesetzt werden. Diese erzeugen bei gleicher Korngröße eine etwas größere Rauheit als Siliziumkarbidwerkzeuge.
Weiche und zähe Werkstoffe werden mit speziellen, graphithaltigen Kunststoff gebundenen Edelkorund-Schneidmitteln bearbeitet. Diamant- bzw. CBN- Schneidmittel kommen bei der Bearbeitung von sehr harten Werkstoffen wie Hartmetall, Glas, Keramik und anderen zum Einsatz.
Zum Einsatz könnte folgende Regel gelten:
- Je größer die Rauheit der zu bearbeitenden Oberfläche, desto gröber das Korn des Schneidmittels
- Je härter der zu bearbeitende Werkstoff, desto weicher muss das Schneidmittel gewählt werden
- Je größer die Rauheit der zu bearbeitenden Oberfläche, desto größer die Härte des Schneidmittels