Superfinish-Maschinen
Das Superfinishen von Werkstücken ist ein Feinstbearbeitungsverfahren, das häufig zur Anwendung kommt, wenn mit anderen Fertigungsverfahren wie z.B. Feinfräsen, Feindrehen, Schleifen, Läppen, Polieren die geforderten Eigenschaften nur mit erheblichem Aufwand und Kosten oder schlichtweg gar nicht erreicht werden können.
Superfinishmaschinen sind heute immer im Einsatz, wenn höchste Präzision an das bearbeitete Werkstück gestellt wird. Bekannt ist, dass das Funktionsverhalten von Bauteilen entscheidend von der Abweichung seiner bearbeiteten Oberfläche sowie der geometrischen Gestalt beeinflusst wird.
Die Superfinishbearbeitung erfolgt heute mit zwei unterschiedlichen Verfahrenskinematiken:
- Superfinishen mit oszillierenden Superfinish-Werkzeugen
- Superfinishen mit rotierenden Superfinish-Topfscheiben
Diese und die Vielzahl von zu finishenden Bauteilen führen zu den verschiedensten Bauformen von Superfinishgeräten und Superfinishmaschinen:
- Spitzenlose Superfinishmaschinen
- Einstech-Superfinishmaschinen (zwischen Spitzen/ Futter; Stein- und Bandfinishmaschinen)
- Superfinishmaschinen mit rotierenden Werkzeugen
- Superfinishgeräte
Alle mit geometrisch unbestimmten Schneiden spanbare Materialen wie Stahl, Gusswerkstoffe und Nichteisenmetalle in unterschiedlichen Legierungen und Härtegraden, Keramiken, Glas, beschichtete Oberflächen, Verbundwerkstoffe und Kunststoffe können mit dem Superfinishverfahren bearbeitet werden.