Spiralstrukturhonen
Modernes Honverfahren für Aluminium-Zylinderlaufbahnen.
Ihr Nutzen: Reibungsreduzierung, konstant niedriger Langzeitölverbrauch, reduzierter Zwickelverschleiß.
28.05.2018 - 01.06.2018 BIEMH, Bilbao, Spanien |
10.09.2018 - 15.09.2018 IMTS, Chicago, USA |
18.09.2018 - 22.09.2018 AMB, Stuttgart |
01.11.2018 - 06.11.2018 Jimtof, Tokio, Japan |
24.01.2019 - 30.01.2019 IMTEX Metalcutting, Bangalore, Indien |
Modernes Honverfahren für Aluminium-Zylinderlaufbahnen.
Ihr Nutzen: Reibungsreduzierung, konstant niedriger Langzeitölverbrauch, reduzierter Zwickelverschleiß.
Seine führende Position unterstreicht NAGEL auch auf dem Gebiet der großen Spezialwerkzeuge: Werkstücke mit einem Gewicht von bis zu 150 t und einem Hondurchmesser von über 2.400 mm können bearbeitet werden ...
Diamanthonschäfte der Firma NAGEL bieten eine kostengünstige Alternative zu Leistenwerkzeugen im Durchmesserbereich von 1,2 – 23 mm. Die galvanisch belegten Werkzeuge erreichen auch bei harten Werkstoffen hohe Standzeiten und gute Zerspanungsleistungen.
Das TWIN-TOOL ermöglicht durch seine zwei unterschiedlichen Schneidbeläge das Vor- und Fertighonen eines Werkstücks mit nur einem Arbeitsgang – ohne Werkzeugwechsel. Durch die reduzierten Rüstzeiten in Verbindung mit den hohen Standmengen des galvanisch belegten TWIN-TOOLs ergeben sich enorme Produktivitätssteigerungen auf einspindligen Honmaschinen.
NAGEL Großflächenwerkzeuge zeichnen sich durch ihre hervorragenden Ergebnisse bei der zu erzielenden Bohrungsqualität aus. Nahezu alle Werkstoffe können schnell und sicher bearbeitet werden. Durch die Form des Schneidbelags sind die Großflächenwerkzeuge sehr gut für die Bearbeitung von Bohrungen mit Längs- oder Quernuten geeignet, da diese Bereiche vollflächig überdeckt werden.